Training emotionaler Kompetenzen (TEK)

 

Das Training emotionaler Kompetenzen (M. Berking) ist ein wissenschaftlich fundiertes Gruppenprogramm zur Verbesserung der Stressbewältigung, Emotionsregulation und des Selbstwertgefühls. Darin werden verschiedene Basiskompetenzen im Umgang mit Stress und schwierigen Emotionen nacheinander vorgestellt, eingeübt und im Rahmen der sogenannten "TEK-Sequenz" miteinander verbunden.

 

Hierzu zählen:

  • Atem- und Muskelentspannung
  • achtsames, bewertungsfreies Wahrnehmen
  • Emotionsakzeptanz und -toleranz
  • Stärkung des Selbstwerts
  • Aufbau von Selbstfürsorge und -unterstützung
  • Durchführung von Emotionsanalysen
  • Vermittlung konkreter Emotionsregulationsstrategien 

Auf diese Weise wird Stück für Stück eine Art Fahrplan für den Umgang mit negativ erlebten Gefühlszuständen systematisch verinnerlicht. Somit eignet sich das Programm sowohl für Menschen, die unter einer akuten Stress-/Belastungssymptomatik leiden, aber auch für verschiedene psychische Krankheitsbilder wie Depressionen, Angststörungen oder Sucht.

 

Das Gruppenprogramm umfasst insgesamt 12 wöchentliche Sitzungen à 100 min. Vorher findet mindestens ein psychotherapeutisches Einzelgespräch statt. 

 

Bei der Gestaltung der Gruppe lege ich Wert auf:

  • eine vertrauens- und respektvolle Atmosphäre, in der sich jede(r) wohlfühlen kann
  • eine angenehme Gruppengröße von maximal 6 TeilnehmerInnen
  • eine abwechslungsreiche Mischung aus Wissensvermittlung, Austausch in der Gruppe und Selbsterfahrung bzw. Übungen
  • das Einbringen von alltagspraktischen Beispielen und das Aushändigen von Übungsmaterial für zuhause

 

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.